☘️Haushaltsbeatmungstherapie ist eine Behandlungsweise, die die menschliche Sauerstoffmangelerscheinung verbessert, indem man über Geräte wie... Sauerstoff einatmet.
Sauerstoffkonzentratoren und
CPAP-Maschinen Es eignet sich in der Regel für Patienten mit Atemwegserkrankungen wie chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD), Lungenherzleiden und Bronchialasthma. Es ist jedoch unbedingt zu beachten, dass die Heimoxygenierung nicht für alle Situationen geeignet ist!
Zum Beispiel👇👇
1️⃣ Patienten mit leichter Hypoxämie:
Für COPD-Patienten mit leichter Hypoxämie (arterieller Sauerstoffpartialdruck von 56 - 60 mmHg oder Blutoxygen-Sättigung von 89 % - 93 %) bringt eine Langzeitbeatmung möglicherweise keine offensichtlichen Vorteile.
2️⃣ Nicht-hypoxische Dyspnoe:
Die Sauerstofftherapie eignet sich nur für Patienten mit Hypoxie und ist bei nicht hypoxischem Atemnotgefühl unwirksam.
3️⃣ Keine Hypoxie oder nur leichte Hypoxie (Pulsoxygenatationssättigung >93%):
Eine Langzeit-Sauerstofftherapie wird im Allgemeinen nicht empfohlen.
4️⃣ Hyperkapnie-Patienten:
Patienten mit neuromuskulären und thorakalen Wanderkrankungen, die mit Hyperkapnie einhergehen, und Patienten, bei denen sich die Hypoxämie nicht verbessert, nachdem sie eine häusliche beatmungsfreie Beatmung erhalten haben, können möglicherweise nicht für eine langfristige Sauerstofftherapie in Betracht gezogen werden.
5️⃣ Jüngste chirurgische Patienten:
Patienten, die gerade eine größere Operation hinter sich gebracht haben, insbesondere solche, bei denen in kürzlicher Zeit nach der Operation luftgefüllte Organe (wie Brustkorb, HNO usw.) betroffen waren, eignen sich im Allgemeinen nicht für eine sofortige Hyperbaremtherapie, da es das Risiko von Luftraumergüssen und Gasembolien gibt.
6️⃣ Barotrauma-Patienten:
Wenn Barotrauma (z. B. Taucherdekompressionskrankheit) aufgetreten ist, kann das direkte Betreten der Hyperbarem Sauerstoffkammer ohne professionelle Behandlung den Zustand verschlimmern.
7️⃣ Augenkrankheiten:
In Fällen wie Netzhautablösung und akuter Glaukom kann die Hyperbare Sauerstofftherapie den Augeninnendruck erhöhen, was der Genesung nicht förderlich ist.
8️⃣ HNO-Erkrankungen:
Patienten mit akuter Mittelohrentzündung, unheilbarer Trommelfellperforation, schwerer Sinusitis usw. können aufgrund von Luftdruckänderungen während der Behandlung Ohrenschmerzen und eine Verschlimmerung der Entzündung erleben.
9️⃣ Erkrankungen der inneren Medizin:
Unkontrollierte Hypertonie, diabetische Ketoazidose, akute Infektionen usw. sowie Patienten mit Lungenerkrankungen wie aktivem Blutungen, Blasen, schwerer Lungenemphysem usw. sind alle relative Kontraindikationen für die Hyperbare Sauerstofftherapie.
📢📢Wenn Sie an eine Heimbeatmungstherapie denken, sollten Sie sich an einen Arzt wenden und anhand der spezifischen Situation entscheiden, ob eine Heimbeatmungstherapie geeignet ist.