👇 Pulmonale Herzkrankheit, auch bekannt als Cor pulmonale, ist eine Herzerkrankung, die durch Lungenerkrankungen verursacht wird. Sie wird hauptsächlich durch Bronchial-Lungen-Gewebe- oder Lungengefäßerkrankungen verursacht, die zu pulmonaler Hypertonie führen, was wiederum Veränderungen in der Struktur oder Funktion des rechten Ventrikels verursacht.
Symptome📢
Die Symptome der pulmonalen Herzkrankheit umfassen ☘️ langfristigen Husten, ☘️ Auswurf und unterschiedlich schwere Formen von ☘️ Atemnot, wobei sich die ☘️ Symptome nach körperlicher Aktivität verschlimmern.

Vorsichtsmaßnahmen❗
Die Behandlung umfasst hauptsächlich die Behandlung der zugrunde liegenden Atemwegserkrankungen, Anti-Infektionstherapie, Kontrolle des Atemversagens, Kontrolle des Herzversagens und Behandlung von Komplikationen. Präventive Maßnahmen beinhalten Raucherentwöhnung, Vermeidung von Kontakt mit schädlichen Substanzen, Impfungen, regelmäßige Gesundheitsuntersuchungen usw.

Risikofaktoren⁉️
Risikofaktoren für pulmonale Herzkrankheiten bei älteren Menschen umfassen chronische Bronchitis, Emphysem, chronisch obstruktive Lungenerkrankung usw.
Patienten mit pulmonaler Herzkrankheit sollten rechtzeitig Sauerstoff erhalten, wenn sie die folgenden Symptome zeigen❗❗
1️⃣ Sauerstoffsättigung im Blut: Wenn die Sauerstoffsättigung des Patienten unter den Normalbereich fällt, wird allgemein angenommen, dass Sauerstoff benötigt wird. Die normale Sauerstoffsättigung sollte über 95 % liegen. Wenn sie unter diesen Wert fällt, kann dies darauf hindeuten, dass der Patient in einem Zustand der Hypoxie ist und durch Sauerstoffinhalation erhöht werden muss.
2️⃣ Atemnot: Wenn der Patient Atemnot verspürt, insbesondere nach körperlicher Aktivität, kann dies ein Zeichen von Hypoxie sein, das durch Sauerstoffinhalation gelindert werden muss.
3️⃣ Atemfrequenz und -tiefe: Wenn die Atmungsrate des Patienten zunimmt oder die Tiefe flacher wird, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass der Körper versucht, mehr Sauerstoff durch Erhöhung der Anzahl der Atemzüge zu bekommen, und es kann ebenfalls eine Sauerstoffinhalation erforderlich sein.
4️⃣ Bewusstsein: Wenn der Patient verwirrt oder bewusstlos ist, kann dies ein Zeichen für schwere Hypoxie sein und erfordert sofortige Sauerstoffinhalation sowie Notfallmedizinische Hilfe.
5️⃣ Arztbefund: Ob letztendlich eine Sauerstoffinhalation benötigt wird, sollte vom Arzt auf Grundlage der spezifischen Situation des Patienten entschieden werden. Der Arzt trifft eine umfassende Beurteilung auf Grundlage der Krankengeschichte, Symptome, Untersuchungsergebnisse und Laborbefunde des Patienten.

Higreen Health Home 1-9L Einstellbarer Sauerstoffkonzentrator DF-013
Vorsichtsmaßnahmen bei der Sauerstoffinhalation⁉️
🍒Art der Sauerstoffinhalation: Für Patienten mit Cor pulmonale im akuten Stadium, bei denen schweres Atemversagen oder Hypoxämie auftritt, ist eine Hochfluss-Sauerstoffinhalation erforderlich, um den hypoxischen Zustand zu korrigieren; für Patienten mit Cor pulmonale im stabilen Stadium ist im Allgemeinen eine kontinuierliche Niedrigfluss-Sauerstoffinhalation ausreichend, um ihren täglichen Bedarf zu decken.
🍒Sicherheit der Sauerstoffinhalation: Vor der Durchführung einer Sauerstofftherapie sollte die Schwere der Erkrankung des Patienten und ob Kontraindikationen vorliegen bewertet werden, und ihre Vitalwerte und die Sauerstoffsättigung sollten genau überwacht werden, um eine sichere und wirksame Sauerstoffinhalation zu gewährleisten.
🍒Zeit der Sauerstoffinhalation: Für Patienten mit chronischer Cor pulmonale erfordert die häusliche Sauerstofftherapie eine Niedrigfluss-Sauerstoffinhalation von 1-2 l/min und 10-15 Stunden Sauerstoffinhalation pro Tag, um sicherzustellen, dass der Sauerstoffpartialdruck des Patienten mehr als 60 mmHg erreichen und die Sauerstoffsättigung in Ruhe mehr als 90 % erreichen kann.
📢Bitte konsultieren Sie einen medizinischen Fachmann für spezifische Umstände.