👇 Die Lungenherzkrankheit, auch Cor pulmonale genannt, ist eine Herzerkrankung, die durch eine Lungenerkrankung verursacht wird. Sie wird hauptsächlich durch bronchiell-pulmonale Gewebe oder Lungenarteriengefäßveränderungen verursacht, die zu einer Lungenhochdruckkrankheit führen, die wiederum zu Veränderungen der Struktur oder Funktion der rechten Herzkammer führt.
Symptome📢
Symptome der Lungenherzkrankheit umfassen ☘️ einen lang anhaltenden Husten, ☘️ Auswurf und unterschiedliche Grade von ☘️ Atemnot, ☘️ die Symptome verschlechtern sich nach Aktivitäten.

Vorbeugende Maßnahmen❗
Die Behandlung umfasst hauptsächlich die Behandlung von basalen Atemwegserkrankungen, die antibiotische Therapie, die Kontrolle der Ateminsuffizienz, die Kontrolle der Herzinsuffizienz und die Behandlung von Komplikationen. Die Präventionsmaßnahmen umfassen das Aufhören mit Rauchen, das Vermeiden von Kontakt mit schädlichen Stoffen, die Impfung, regelmäßige körperliche Untersuchungen usw.

Faktoren⁉️
Risikofaktoren für eine Lungenherzkrankheit bei älteren Menschen umfassen chronische Bronchitis, Lungenemphysem, chronisch obstruktive Lungenerkrankungen usw.
Patienten mit Lungenherzkrankheit sollten bei Vorliegen der folgenden Symptome unverzüglich Sauerstoff erhalten❗❗
1️⃣ Blutoxygensättigung: Wenn die Blutoxygensättigung des Patienten unterhalb des normalen Bereichs liegt, wird im Allgemeinen angenommen, dass Sauerstoff benötigt wird. Die normale Blutoxygensättigung sollte über 95 % liegen. Wenn sie unter diesem Wert liegt, kann dies darauf hindeuten, dass der Patient in einem Zustand der Hypoxie ist und die Sauerstoffzufuhr durch Beatmung erhöht werden muss.
2️⃣ Atemnot: Wenn der Patient Atemnot empfindet, insbesondere nach körperlicher Aktivität, kann dies ein Hinweis auf Sauerstoffmangel sein und muss durch Sauerstoffinhalation behoben werden.
3️⃣ Atemfrequenz und Atemtiefe: Wenn die Atemfrequenz des Patienten zunimmt oder die Atemtiefe flacher wird, kann dies ein Zeichen sein, dass der Körper versucht, durch eine Erhöhung der Anzahl der Atemzüge mehr Sauerstoff zu erhalten, und in diesem Fall ist möglicherweise auch eine Sauerstoffinhalation erforderlich.
4️⃣ Bewusstsein: Wenn der Patient verwirrt oder komatös ist, kann dies ein Zeichen von schwerer Hypoxie sein und erfordert sofortige Sauerstoffinhalation und ärztliche Notfallhilfe.
5️⃣ Arztliche Ratschläge: Ob letztendlich eine Sauerstofftherapie erforderlich ist, sollte der Arzt anhand der spezifischen Situation des Patienten entscheiden. Der Arzt wird eine umfassende Beurteilung anhand der Krankengeschichte, der Symptome, der Ergebnisse der körperlichen Untersuchung und der Laborergebnisse des Patienten treffen.

Higreen Gesundheitshaus 1-9L Einstellbarer Sauerstoffkonzentrator DF-013
Vorsichtsmaßnahmen für die Sauerstoffinhalation⁉️
🍒Art der Sauerstoffinhalation: Bei Patienten mit Cor pulmonale im akuten Stadium, wenn es zu schwerer Ateminsuffizienz oder Hypoxämie kommt, ist eine Sauerstoffinhalation mit hohem Fluss erforderlich, um den hypoxischen Zustand zu korrigieren; bei Patienten mit Cor pulmonale im stationären Stadium reicht im Allgemeinen eine kontinuierliche Sauerstoffinhalation mit niedrigem Fluss, um ihre täglichen Bedürfnisse zu decken.
🍒Sicherheit der Sauerstoffinhalation: Vor der Durchführung der Sauerstoffinhalationstherapie sollte die Schwere des Patientenbefundes und die Anwesenheit von Kontraindikationen bewertet werden, und seine Vitalparameter und die Blutoxygensättigung sollten engmaschig überwacht werden, um eine sichere und effektive Sauerstoffinhalation zu gewährleisten.
🍒 Zeit der Sauerstoffinhalation: Bei Patienten mit chronischem Lungenherzleiden erfordert die häusliche Sauerstofftherapie eine Sauerstoffinhalation mit niedriger Flussrate von 1 - 2 l/min und eine tägliche Sauerstoffinhalation von 10 - 15 Stunden, um sicherzustellen, dass der Sauerstoffpartialdruck des Patienten in Ruhezustand über 60 mmHg und die Sauerstoffsättigung über 90 % erreicht.
📢Bitte konsultieren Sie einen medizinischen Fachmann für spezifische Umstände.